Ausgabe 112 – September 2025

Ausgabe 112 – September 2025

  • „Der Schäferhof stirbt – es lebe die neue Schäferhof-Gruppenbebauung“: vor 501 Jahren entsteht ein neuer Tettnanger Stadtteil
  • Ein Bild, ein Wappen – und wer war Catharina? Freifrau Eva von Schwarzenberg, geb. von Montfort
  • Ehemaliger Schäferhofbrunnen lädt heute zum Verweilen ein

  • Rappertsweiler – Ort der deutschen Demokratiegeschichte

  • FH-intern: Auf den Spuren des Rappertsweiler Haufens. Wanderung nach Rappertsweiler

  • FH-intern: Historische Hofstruktur in seltener Ursprünglichkeit. Exkursion zur Hofanlage Milz

  • FH-intern: Seltene Schlangenfibel aus der Keltenzeit gefunden. Exkursion zu den Grabungen Lenensburg

  • FH-intern: Besuch in der ältesten Stadt nördlich der Alpen – Polis Pyrene. Exkursion zur Keltensiedlung Heuneburg
  • FH-intern: Hier bekamen Gemäuer und Steine Leben und ein Gesicht. Exkursion nach Ratzenried
Ausgabe 111 – Juni 2025

Ausgabe 111 – Juni 2025

  • Der letzte Hexenprozess in Tettnang: Todesurteil für Anna Lohr vor 400 Jahren
  • Vor 80 Jahre: Ende von Krieg und NS-Herrschaft. 29.04.1945 – die „Stunde Null“ in Tettnang
  • Der Bauernkrieg im Argental und des Rappertsweiler Haufens (Teil 2) 
  • Der Bauernkrieg: Dietrich Hurlewagen – ein Judas?
  • FH-intern: Exkursion Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
  • FH-intern: Bauernkrieg – Dokumentarfilm „Hoffnung auf Freiheit“ im KiTT 
  • FH-intern: Hans-Josef Driller gestorben 
Ausgabe 110 – März 2025

Ausgabe 110 – März 2025

  • Der Bauernkrieg im Argental: Der Rappertsweiler Haufen (Flyer Veranstaltungen)
  • Die 12 Artikel des Rappertsweiler Haufens
  • Geblieben sind ein Straßenname und ein Wirtshausschild: Das ehemalige Gasthaus „Storchen“
  • Offene Frage zum Kloster Langnau: Dreiseitenhof oder Gasthaus – eine baugeschichtliche Betrachtung
  • FH-intern: Sommerprogramm 2025