Ausgabe 109 – Dezember 2024

Ausgabe 109 – Dezember 2024

  • Familie Ertinger und das Haus Karlstraße 17: eine Tettnanger Familiengeschichte
  • Kleindenkmale brauchen unsere Hilfe – Wir ihre Erinnerungen: Denkmal in Not
  • Nicht nur Kirchen-, auch Portrait- und Landschaftsmaler: Fidelis Bentele
  • FH-intern: 132 Werke von Fidelis Bentele per Mausklick: Werkverzeichnis auf neuer Website Fidelis Bentele – Werkeverzeichnis
  • FH-intern: Präsentation des Gemäldes „Das letzte Abendmahl“
  • FH-intern: Wir bleiben am Ball! Unser Stadtmuseum
  • FH-intern: Schlangen, Kröten und Gewürm verließen fluchtartig die Insel. Exkursion auf die Insel Reichenau
  • FH-intern: Försterführung durch den Tettnanger Wald
  • FH-intern: Auch Saatgut ist Kulturgut. Exkursion zur Saatgutzüchtung „Tatgut“ in Laimnau
  • FH-intern: Eine 1000-jährige Geschichte der Wasserversorgung des Klosters Weingarten. Exkursion Wasserbauhistorischer Wanderweg 
Ausgabe 108 – September 2024

Ausgabe 108 – September 2024

  • Täglich 90.000 Quadratmeter Stoff gefertigt: Colofil und die Tettnanger Textilindustrie
  • Nachdem alle Anforderungen erfüllt sind, wird die Schule geschlossen: Geschichte der Schule in Hiltensweiler (Teil 2)
  • Gau – eine fast vergessene Landschaftbezeichnung: der Argengau
  • FH-intern: Einblick in zwei historisch-technische Werkstätten: Exkursion nach Amtzell
  • FH-intern: Von der Werkstatt zum genialen Kunstwerk: Exkursion zum Feuchtmayer-Museum und nach Birnau
  • FH-intern: Bentele-Gemälde nah Tettnang überführt: „‚Das letzte Abendmal“ von Fidelis Bentele im Gemeindezentrum St. Gallus
  • FH-intern: Ehrenamtspreis für Dr. Margot König
Ausgabe 107 – Juni 2024

Ausgabe 107 – Juni 2024

  • „Den Schülern fehlt es … nicht an gesunder Luft“: Geschichte der Schule in Hiltensweiler
  • Ältester Tettnanger Verein verharrt im „Dornröschenschlaf“: Die Fahne der
    Schhützengilde Tettnang 1736 e.V.
  • Stadtmuseum: Statt Museum ein Chaos! Was wird aus unserem Stadtmuseum
  • FH-intern: Mitgliederversammlung: Ernennung von drei neuen Ehrenmitgliedern
  • FH-intern: Warum Schwäbisch und Alemannisch ein und daselbe ist: Vortrag „Die Alemannen“ von Ulrich Büttner
  • FH-intern: Von „Herrgottsbscheißerle“ und anderen Fasten-Kuriositäten: Vertrag „Narrenschmaus und Fastenspeise“ von Rudolf Gwinner
  • FH-intern: Exkusion Basilika Weingarten: Neue Einblicke auf dem Martinsberg