Historische Mühle und Schmiede in Amtzell

Historische Mühle und Schmiede in Amtzell

Zwei historisch-technische Werkstätten werden in Amtzell besichtigt: Die durch ein Wasserrad angetriebene Hammerschmiede Vogler aus dem 18. Jahrhundert und die Reibeisenmühle von 1711. Die Mühle war im Besitz des Klosters Weingarten. Einrichtung und Ausstattung sowie das gesamte Mobiliar der Müllerfamilie sind bestens erhalten

Hinweise: Kurzfristige Änderungen sind nicht auszuschließen. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise in der Schwäbischen Zeitung, den Stadtnachrichten und auf unserer Webseite. Dort werden auch Zeit- und Treffpunkte bekannt gegeben. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl sind i.d.R. Anmeldungen beim Veranstalter erforderlich.

Welfengruft in der Basilika Weingarten

Welfengruft in der Basilika Weingarten

Seit der Klostergründung fanden die Mitglieder einer der bedeutendsten europäischen Adelsdynastien hier ihre Grablege. Der letzte in Weingarten begrabene Welfenherzog Heinrich der Schwarze wurde 1126 hier beigesetzt. Nach einer Führung durch die Basilika kann eventuell auch der Kreuzgang besichtigt werden.

Hinweise: Kurzfristige Änderungen sind nicht auszuschließen. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise in der Schwäbischen Zeitung, den Stadtnachrichten und auf unserer Webseite. Dort werden auch Zeit- und Treffpunkte bekannt gegeben. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl sind i.d.R. Anmeldungen beim Veranstalter erforderlich.

Führung durch das Tettnanger Stadtarchiv

Führung durch das Tettnanger Stadtarchiv

Führung durch das Stadtarchiv.

Buchungshinweise: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitte beim Veranstalter anmelden.

Vielen Dank!

Hinweis: Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.