FH Kurier

Nachfolgend sind alle bisher erschienen Ausgaben des FH-Kuriers mit kurzem Inhaltsüberblick einsehbar. Die kompletten Ausgaben sind derzeit nur für Mitglieder online verfügbar.
Einzelne Artikel werden auf Anfrage per Mail als pdf-Datei zur Verfügung gestellt.

Hier können Sie ein »Stichwortverzeichnis  [109 KB] Stand Dezember 2022 (Ausgabe 1 bis 100 ) herunterladen

Ausgabe 112 – September 2025

Ausgabe 112 – September 2025

"Der Schäferhof stirbt - es lebe die neue Schäferhof-Gruppenbebauung": vor 501 Jahren entsteht ein neuer Tettnanger Stadtteil Ein Bild, ein Wappen – und wer war Catharina? Freifrau Eva von Schwarzenberg, geb. von Montfort Ehemaliger Schäferhofbrunnen lädt heute zum...

Ausgabe 111 – Juni 2025

Ausgabe 111 – Juni 2025

Der letzte Hexenprozess in Tettnang: Todesurteil für Anna Lohr vor 400 Jahren Vor 80 Jahre: Ende von Krieg und NS-Herrschaft. 29.04.1945 - die "Stunde Null" in Tettnang Der Bauernkrieg im Argental und des Rappertsweiler Haufens (Teil 2)  Der Bauernkrieg: Dietrich...

Ausgabe 110 – März 2025

Ausgabe 110 – März 2025

Der Bauernkrieg im Argental: Der Rappertsweiler Haufen (Flyer Veranstaltungen) Die 12 Artikel des Rappertsweiler Haufens Geblieben sind ein Straßenname und ein Wirtshausschild: Das ehemalige Gasthaus "Storchen" Offene Frage zum Kloster Langnau: Dreiseitenhof oder...

Ausgabe 109 – Dezember 2024

Ausgabe 109 – Dezember 2024

Familie Ertinger und das Haus Karlstraße 17: eine Tettnanger Familiengeschichte Kleindenkmale brauchen unsere Hilfe - Wir ihre Erinnerungen: Denkmal in Not Nicht nur Kirchen-, auch Portrait- und Landschaftsmaler: Fidelis Bentele FH-intern: 132 Werke von Fidelis...

Ausgabe 108 – September 2024

Ausgabe 108 – September 2024

Täglich 90.000 Quadratmeter Stoff gefertigt: Colofil und die Tettnanger Textilindustrie Nachdem alle Anforderungen erfüllt sind, wird die Schule geschlossen: Geschichte der Schule in Hiltensweiler (Teil 2) Gau - eine fast vergessene Landschaftbezeichnung: der Argengau...

Ausgabe 107 – Juni 2024

Ausgabe 107 – Juni 2024

"Den Schülern fehlt es ... nicht an gesunder Luft": Geschichte der Schule in Hiltensweiler Ältester Tettnanger Verein verharrt im „Dornröschenschlaf“: Die Fahne der Schhützengilde Tettnang 1736 e.V. Stadtmuseum: Statt Museum ein Chaos! Was wird aus unserem Stadtmuseum...

Ausgabe 106 – März 2024

Ausgabe 106 – März 2024

Eine traditionsreiche Familie: Familie und Schreinerei Hagenmaier Die Geschichte der kirchlichen Chormusik in Tettnang: 150 Jahre Kirchenchor St. Gallus FH-intern:Tettnanger Geschichte im Buchformat. Tettnanger Persönlichkieten und Sammelbände FH-Kurier 1 - 100...

Ausgabe 105 – Dezember 2023

Ausgabe 105 – Dezember 2023

  Barocke Pracht in der Pfarrkirche St. Georg in Krumbach Chronogramme sind versteckte Botschaften Der Barockmaler Andreas Brugger aus Langenargen Die historischen Vereinsfahnen von „TSV 1848“ und der „Turnfeuerwehr“ Turnerspruch und Turnerkreuz Mundartgedicht...

Ausgabe 104 – September 2023

Ausgabe 104 – September 2023

100.000 Besucher kamen vor 75 Jahren zum größten Fest in der Montfortstadt: Tettnanger Heimatwoche 1948 Der Urkundenbestand im Stadtarchiv Tettnang: eine Reise durch die Epochen unserer Stadtgeschichte (Teil 2) Ein aufregendes, interessantes und erfülltes Leben:...

Ausgabe 103 – Juni 2023

Ausgabe 103 – Juni 2023

Ein Besitz geht von Hand zu Hand: Schloss und Herrschaft Schomburg Traditionsgeschäft Schülling schließt seine Pforten: die Geschichte des Hauses Montfortstraße 28 Der Urkundenbestand im Stadtarchiv Tettnang: eine Reise durch die Epochen unserer Stadtgeschichte (Teil...