Wappen der Ortschaft Tannau

Das Wappen der Ortschaft Tannau

Bis zur Eingemeindung nach Tettnang 1972 war Tannau 148 Jahre lang eine selbstständige Gemeinde. Erst in den letzten elf Jahren führte der Ort ein eigenes Gemeindewappen mit einer Tanne als zentralem Symbol.

Als sich die Bürger von Tannau zur Annahme eines eigenen Wappens entschlossen, stand eine Tanne als Hinweis auf den Ortsnamen im Mittelpunkt der Überlegungen. Allerdings leitet sich der Ortsname keineswegs von „Tannen-Au“ ab, da es in früherer Zeit hier weder Tannenbestände gegeben hat, noch derartige Namensgebungen üblich waren. Vielmehr ist eine Ableitung des Ortsnamen von seinem Begründer, möglicherweise einem „Tanno“, eher wahrscheinlich.

Vereinsfahne Musikvereins 1958

Zu seinem 110-jährigen Jubiläum gab der örtliche Musikverein 1958 eine neue Fahne in Auftrag. Auf ihr ist erstmals ein Wappen mit einer Tanne abgebildet. Ein solches Wappen, ergänzt um eine dreilatzige rote Fahne, wurde vom Gemeinderat als Gemeindewappen vorgeschlagen und der Kommune am 29. Juni 1961 vom Innenminister verliehen. Die Montfortfahne im vorderen Obereck verweist auf die Jahrhunderte währende Zugehörigkeit von Tannau zum Herrschaftsgebiet der Tettnanger Grafengeschlechts.

Mit dem Verlust der Eigenständigkeit 1972 von Tannau verlor das Gemeindewappen seinen offiziellen Charakter. Da im Sinne der Gesetzgebung nur Rechtspersonen oder -körperschaften „wappenfähig“ sind, dürfen die Wappen ehemaliger Gemeinden amtlich nicht mehr verwendet werden. Gleichwohl ist es gestattet und auch erwünscht, wenn Vereine im Sinne der Zusammengehörigkeit die alten Symbole weiter verwenden. In Tannau ist das frühere Gemeindewappen zum Emblem der Musik-Kapelle geworden und wird stolz auf der Uniform gezeigt. Auch der Sportverein des Ortes führt die Tanne in seinem Vereinszeichen.

Das Wappen der Ortschaft Tannau

(Abb. 1)

Das Wappen der Ortschaft Tannau

(Abb. 2)

(Abb. 3)
(Abb. 4)
(Abb. 5)

Abbildungen

  • Abb. 1: Das Wappen der Ortschaft Tannau
  • Abb. 2: Die Vereinsfahne des Musikvereins von 1958
  • Abb. 3: Ausschnitt aus der Fahne von 1958
  • Abb. 4: Siegelstempel vom Standesamt Tannau
  • Abb. 5: Ärmelemblem auf der Uniform der Musikkapelle

Fundorte (Auswahl):

  • Montfortplatz, Pflasterbild
  • Vereinsfahnen und -abzeichen